Superfood dunkle Schokolade
- celine
- 29. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Dunkle Schokolade: Der ideale gesunde Snack und ihre überraschenden Vorteile

Dunkle Schokolade, insbesondere in ihrer rohen Form, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Im Gegensatz zu herkömmlicher Milchschokolade, die oft mit Zucker und Milchprodukten überladen ist, bietet die rohe Schokolade eine ganze Reihe von Vorteilen für die Gesundheit. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, warum dunkle, rohe Schokolade als echtes Superfood gilt und wie sie sich positiv auf unseren Körper und Geist auswirkt.
1. Reich an Antioxidantien
Rohe Bitterschokolade ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Flavonoiden. Diese wirkungsvollen Verbindungen schützen den Körper vor schädlichen freien Radikalen, die für Zellschäden und Alterung verantwortlich sind. Rohe Schokolade enthält sogar mehr Antioxidantien als viele Früchte wie Heidelbeeren oder Granatäpfel. Ein regelmäßiger, mäßiger Verzehr kann also dazu beitragen, die Zellen zu schützen und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten zu senken.
2. Fördert die Herzgesundheit
Dunkle Schokolade hat laut mehreren Studien einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des Herzens. Die in ihr enthaltenen Flavonoide können den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Rohe Bitterschokolade hilft auch, das “gute” HDL-Cholesterin zu erhöhen und das “schlechte” LDL-Cholesterin zu senken, was die Gesundheit der Blutgefäße unterstützt.
3. Stimmungsaufhellung und Stressabbau
Schokolade wird oft als Seelentröster bezeichnet, und das nicht ohne Grund. Dunkle Schokolade enthält eine Vielzahl von Stoffen, die sich positiv auf die Stimmung auswirken. Vor allem das enthaltene Tryptophan ist eine Aminosäure, die der Körper benötigt, um das Glückshormon Serotonin zu bilden. Auch Theobromin, ein Inhaltsstoff der Kakaobohne, fördert eine leichte Wachheit und kann das allgemeine Wohlbefinden steigern, ohne das Nervensystem so stark zu stimulieren wie Koffein.
4. Gut für das Gehirn
Die positive Wirkung von Bitterschokolade geht weit über das Herz hinaus - sie kann auch das Gehirn unterstützen. Durch die enthaltenen Flavonoide wird die Durchblutung des Gehirns verbessert, was die kognitiven Funktionen fördert. Dies kann sich vor allem in Bereichen wie Konzentration, Gedächtnis und Lernfähigkeit positiv auswirken. Studien zeigen sogar, dass ein regelmäßiger Verzehr das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer senken kann..
5. Nährstoffreich und sättigend
Dunkle Schokolade ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, Magnesium, Eisen, Kupfer und Mangan. Magnesium beispielsweise ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion, während Eisen eine wichtige Rolle beim Sauerstofftransport im Blut spielt. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts trägt dunkle Schokolade auch dazu bei, dass das Sättigungsgefühl länger anhält, was sie zu einer idealen Zwischenmahlzeit macht, um Heißhungerattacken vorzubeugen.
6. Unterstützt die Haut
Auch die in roher Schokolade enthaltenen Flavonoide wirken sich positiv auf die Haut aus. Sie verbessern die Durchblutung und erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, was zu einem gesünderen und strahlenderen Teint führen kann. Außerdem schützt Schokolade die Haut vor UV-Schäden und kann so das Risiko von Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung verringern.
7. Natürlichkeit und minimale Verarbeitung
Im Gegensatz zu herkömmlicher Schokolade wird die rohe Bitterschokolade nicht überhitzt oder stark verarbeitet. So bleiben die wertvollen Nährstoffe der Kakaobohne erhalten. Viele Marken verzichten zudem auf raffinierten Zucker und Zusatzstoffe, was Bitterschokolade reiner und gesünder macht.
Gesunder Schoko-Snack: Dunkle Schokolade mit Quinoa und Mandeln
Wer auf der Suche nach gesunden Snack ist, der den Blutzucker nicht in die Höhe schnellen lässt, wird diese Schokoladen-Kreation lieben.
Die Kombination aus dunkler Schokolade, proteinreichem gepufftem Quinoa und ballaststoffreichen Mandeln hält den Blutzucker stabil. So entsteht ein gesunder Snack, der langanhaltend sättigt und trotzdem den Schokoladenhunger stillt.
eine Tafel Zartbitterschokolade min. 70% Kakao
ca. 60 g gepufftes Quinoa
1 Esslöffel gemahlene Mandeln
So gehts:
Die Schokolade schmelzen und die Zutaten miteinander vermengen. Auf einem Teller mit Backpapier verteilen und im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Schokolade hart ist. Danach in kleine Stücke brechen und genießen.

Fazit: Dunkle Bitterschokolade als gesunde Genussalternative
Rohe Bitterschokolade ist mehr als nur eine leckere Nascherei: Sie ist ein echtes Superfood mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Vom Schutz des Herzens bis hin zur Verbesserung der Stimmung und des Hautbildes - es gibt viele gute Gründe für die Integration in die tägliche Ernährung. Wichtig ist jedoch, auf die Qualität zu achten: Am besten ist Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 70 Prozent), ohne künstliche Zusatzstoffe und ohne zu viel Zucker. So nascht man ohne schlechtes Gewissen und tut seinem Körper Gutes.
Comments